Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Sean Ellis darüber, wie man erkennt, ob man Produkt-/Marktanpassung hat
„Wenn du keine Kunden halten kannst, kannst du nicht wachsen“, erklärt Sean. „Deshalb ist es wirklich entscheidend, zu validieren, dass du Produkt-/Marktanpassung hast, bevor du obsessiv auf Growth Hacking und den Versuch, das Geschäft zu vergrößern, fokussierst.“
Um die Produkt-/Marktanpassung eines Unternehmens zu messen, fragt Sean die Nutzer: „Wie würdest du dich fühlen, wenn du dieses Produkt nicht mehr nutzen könntest?“
Nachdem er diese Frage bei Hunderten von Unternehmen gestellt hat, stellte Sean fest, dass ein Unternehmen typischerweise Produkt-/Marktanpassung hatte, wenn etwa 40 % der Nutzer sagten, dass sie sehr enttäuscht wären, ohne das Produkt.
„Diese Frage ist ein guter Indikator für die Produkt-/Marktanpassung“, sagt Sean. „Aber das offensichtlich wichtigere ist, ob die Leute das Produkt weiterhin nutzen. Wir nennen das eine Retentionskohorte. Wenn du mit 100 Personen beginnst, die das Produkt nutzen, und nach 30 Tagen keine von ihnen das Produkt noch nutzt, hast du keine Produkt-/Marktanpassung.“
Das Wichtige ist, dass sich deine Retentionskurve abflacht und zumindest ein gewisser Prozentsatz der Anmeldungen es weiterhin nutzt. Wo die Kurve sich abflacht, hängt vom Geschäft ab. Sean erklärt:
„Calm, die Meditations-App, hat nur etwa 5 % der Nutzer, weil sie die Gewohnheit der Meditation entwickeln müssen, was für die Menschen schwierig ist. Instagram hat eher eine Plateau von 50-60 %. Ein Teil davon ist, dass Instagram kostenlos ist und Calm Geld kostet… Aber es ist weniger wichtig, wo es sich abflacht, sondern ob [die Retentionskurve] immer auf null geht, du wächst nicht; du ersetzt nur. Eine Zeit lang kannst du wachsen, aber irgendwann wirst du dich abflachen.“
Videoquelle: @eostudi0 (2024)
Top
Ranking
Favoriten