Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Penicillin, das weltweit erste weit verbreitete Antibiotikum, wird heute 97 Jahre alt.
Am 28. September 1928 entdeckte Alexander Fleming in seinem Londoner Labor Penicillin, das weltweit erste weit verbreitete Antibiotikum. Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub bemerkte er eine Petrischale, in der der Schimmel Penicillium notatum die umliegenden Staphylococcus-Bakterien abgetötet hatte und einen klaren Halo hinterließ. Er erkannte das Potenzial und nannte die Substanz Penicillin, eine Verbindung, die für Bakterien tödlich, aber für menschliche Zellen unbedenklich ist.
Ursprünglich übersehen, gewann Penicillin in den 1940er Jahren an Bedeutung, als die Oxford-Forscher Howard Florey, Ernst Chain und ihr Team Methoden zur Massenproduktion entwickelten. Im Zweiten Weltkrieg wurde es weit verbreitet zur Behandlung von Infektionen bei Soldaten eingesetzt, was die Sterblichkeitsraten bei Lungenentzündung, Blutvergiftung und Brandwunden drastisch senkte. Als „Wundermittel“ gefeiert, leitete Penicillin die Ära der Antibiotika ein und rettete schätzungsweise 200 Millionen Leben.
Fleming warnte in seiner Nobelpreisrede von 1945 vor der Antibiotikaresistenz durch Missbrauch – ein Anliegen, das auch heute noch relevant ist. Aus einer zufälligen schimmeligen Schale bleibt Penicillin ein monumentaler medizinischer Durchbruch, der beweist, dass Unfälle die Geschichte neu gestalten können.

Top
Ranking
Favoriten