Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Tiefer Einblick: Chinas industrielle Stärke und Innenpolitik
Vor etwa 6 Monaten, nach einem aufschlussreichen Abendessen mit zwei CEOs, die eine amerikanische Lieferkette für EV-Batteriematerialien und seltene Erden aufbauen, habe ich auf X gepostet:
"Die Schwierigkeit, China zu schlagen, wird nicht an Zöllen liegen, sondern am Merkantilismus. Die Chinesen haben 1-2 ‚Nationale Champions‘ für kritische Teile der globalen Wirtschaft."
Mit weiteren Recherchen möchte ich darauf eingehen, was Chinas industrielles Spielbuch war.
Peking wählt nicht einfach "nationale Champions" aus und unterstützt sie mit unbegrenztem Kapital. Das wäre äußerst ineffizient - die Sowjets haben es versucht und sind, allgemein gesprochen, gescheitert.
Ein Teil dessen, was das staatlich unterstützte Modell des modernen China von dem der Sowjets unterscheidet, ist die Dezentralisierung.
Peking erklärt eine Branche zu einer "nationalen Priorität". Dann weist es seinen 31 Provinzregierungen an, diese Branche zu fördern, indem sie über 300 Präfekturregierungen unterstützen. Diese über 300 Präfekturregierungen konkurrieren miteinander in dem, was man als ein nationales Turnier betrachten könnte.
Eine anschauliche, aber unvollkommene Analogie könnte sein, sich die Präfekturregierungen als staatlich geführte VCs vorzustellen. Sie setzen viel Kapital ein und die meisten der Unternehmen, die sie unterstützen, scheitern, aber es entstehen auch einige Gewinner.
Dieser wettbewerbsorientierte Turnierstil schafft einige nationale Champions (wie BYD), aber er erzeugt auch problematische Überkapazitäten.

Fiskalisch spiegeln Chinas große Investitionen sich in seinem Schulden-BIP-Verhältnis wider.
Offiziell liegt Chinas Staatsverschuldung bei 96,3%.
Aber diese "offizielle" Zahl lässt die enormen Schulden der Finanzierungsgesellschaften der lokalen Regierungen (LGFVs) außer Acht, die außerhalb des Haushalts Kredite aufnehmen, um Infrastruktur- und Industrieprojekte zu finanzieren. Sie schließt auch die hohen Schulden der staatlichen Unternehmen und die steigenden Verbindlichkeiten der Haushalte aus.
Insgesamt machen diese Schattenverpflichtungen Chinas Schuldenlast weit größer, als die offiziellen Regierungszahlen vermuten lassen.

Gleichzeitig verfügt China über beträchtliche Vermögenswerte:
Das Land hat jetzt eines der besten Verkehrssysteme der Welt, die geschäftigsten Häfen, Produktionskapazitäten, Hochspannungsleitungen und digitale Infrastruktur.
Es hat 2024 mehr Solarenergie-Kapazität aufgebaut als die USA insgesamt haben.
China hat von 2018 bis 2023 pro Kopf mehr Roboter hinzugefügt als jedes andere Land.
Dies ist nur eine verkürzte Liste dessen, was China zu bieten hat.
Es gibt jedoch mehrere massive Kräfte, die es nach unten ziehen (Demografie und abwanderndes Kapital, um nur einige zu nennen).
Wie hat es ein Land, das einst für billige Spielzeuge und Textilien bekannt war, geschafft, in die Bereiche Elektrofahrzeuge, Solarenergie und KI vorzustoßen?
Kann China das Wachstum unter dem Druck von Schulden, demografischen Veränderungen und politischer Zentralisierung aufrechterhalten?
Wie vergleicht sich Chinas koordinierter Ansatz zur Technologieförderung mit dem marktorientierten Wettbewerb des Westens?
Das sind makroökonomische Fragen, die ich in unserem 168-seitigen China Deep Dive innerhalb von Learn with Me erkunden und beantworten wollte.

115,68K
Top
Ranking
Favoriten