Kann die Stablecoin-Erzählung universelle Blockchains retten? Die Antwort könnte weiterhin negativ sein~ Nachdem ich meine $APT-Position in Stablecoins umgewandelt hatte, fragte ich in der Community: Welche Protokolle sind derzeit bei Aptos wert, daran teilzunehmen? Die Antwort war sehr direkt: Einlagen-DeFi, die APR für Stablecoins kann immer noch etwa 20% erreichen. Der folgende Kommentar war jedoch: Stablecoins können Aptos nicht tragen, jetzt haben Stablecoins bereits spezielle Chains, und in Zukunft wird es nur noch mehr geben. Das erinnert mich an meine Überlegungen zu $ETH vor einiger Zeit. Stablecoins sind in der Tat die am dringendsten benötigten Vermögenswerte auf der Blockchain, aber in Zukunft werden sie nur den Verkehr von bestehenden Blockchains abziehen. 🤔 Veränderungen in der Stablecoin-Logik: 1️⃣ Früher hingen Stablecoins von universellen Blockchains ab und waren die Hauptquelle für TVL und Transaktionsgebühren. 2️⃣ Jetzt beginnen Stablecoin-Projekte, eigene Blockchains zu erstellen, um direkt Zahlungs- und Abrechnungsbedürfnisse zu erfüllen. 3️⃣ In Zukunft wird das Stablecoin-TVL der universellen Blockchains kontinuierlich abgezogen, und die Einnahmen werden ebenfalls siphoniert. Das offensichtlichste Beispiel ist, dass nach dem Plasma TGE das TVL in kurzer Zeit auf 5,4 Milliarden US-Dollar anstieg. Woher kam dieses Geld? Die Antwort ist offensichtlich: Es wurde von anderen Blockchains "umgezogen". 🤔 Und der Siphon-Effekt von Stablecoin-Spezialchains hört hier nicht auf. 1️⃣ Null Gas oder extrem niedrige Gasgebühren, um die hochfrequenten Anforderungen im Zahlungsbereich zu erfüllen. 2️⃣ Native Subventionen und Anreize, die direkt an die Wachstumsrate von Stablecoins gebunden sind. 3️⃣ Ökosysteme, die sich selbst tragen, ohne auf die Liquidität externer Blockchains angewiesen zu sein. Zum Beispiel können die USDC- und USDe-Subventionsaktivitäten der letzten zwei Monate im Cosmos vollständig auf der eigenen Blockchain durchgeführt werden, was folgerichtig zu einem Siphon von anderen Blockchains führt. ...