🇪🇺 Die offizielle Rhetorik klingt verlockend: die Abhängigkeit von den amerikanischen Zahlungssystemen Visa und Mastercard reduzieren und den digitalen Euro stärken. Aber in Wirklichkeit geht es nicht um echte Innovation oder Wettbewerb, sondern um eine straffere Kontrolle über Finanzströme. Die EU riskiert, eine CBDC einzuführen, die so überreguliert, eingeschränkt und politisch kontrolliert sein wird, dass sie einfach nicht mit Stablecoins konkurrieren kann, die jeden Monat mehr und mehr in traditionelle Zahlungsunternehmen wie @stripe, @Visa, @Mastercard, @PayPal und andere integriert werden. Wenn der digitale Euro ein Werkzeug zur Überwachung bleibt und nicht zur Bequemlichkeit, wer wird ihn dann @Tether_to oder @circle vorziehen, die keine Genehmigung von Ministern benötigen? Es ist interessant, einen Parallel zu einem kürzlichen Beitrag von @paddi_hansen zu ziehen über "🇩🇪 Die regierende CDU/CSU-Partei Deutschlands hat heute klar gemacht: Es wird keine Chatkontrolle geben." Die EU versucht, die Kontrolle nicht nur über private Kommunikation, sondern auch über Zahlungen zu verschärfen. Während die Privatsphäre in Chaträumen bisher vorherrschte, könnte die CBDC im Finanzwesen ein Werkzeug für eine noch tiefere Überwachung von Transaktionen unter dem Deckmantel der "Stabilität" werden. Die Frage ist nicht, ob die EU in der Lage sein wird, einen digitalen Euro zu schaffen, sondern ob er mehr als nur ein weiteres Überwachungsmechanismus wird, das dazu bestimmt ist, im Angesicht freierer Alternativen wie Stablecoins zu scheitern.