Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die DePIN-Denkweise hinkt der Realität hinterher. Hier ist die tatsächliche Angebots-Nachfrage-Kurve – wo wir angefangen haben und wo wir jetzt stehen.
1. Die besten DePIN-Projekte bauen frühzeitig Angebot auf. Hivemapper, Helium und einige andere haben genau das getan.
2. In dieser Phase wird die dominante Erzählung „alles Angebot, keine Nachfrage“. Das ist für einen Moment wahr. Das ist T1 auf der Kurve.
3. Während sich diese Erzählung festigt, wird leise echte Nachfrage aufgebaut. Ihre Entwicklung ist langsamer und strukturell anders als das Angebot.
4. Die Krypto-Märkte sind milde ausgedrückt launisch. Wenn die Aufmerksamkeit sich verschiebt, stagniert das Angebot oder sinkt sogar.
5. Die Nachfrage kumuliert weiter. Schließlich kippt das Netzwerk – jetzt ist es angebotsbeschränkt. Das ist T2 auf der Kurve. Aber die Erzählung hat nicht aufgeholt. Sie steckt immer noch in der Vergangenheit fest.
Lass uns jetzt über Lösungen sprechen:
1. Die anfänglichen Kosten sind zu hoch. Von den Menschen zu erwarten, dass sie 300 bis 550 Dollar ausgeben, um Angebot beizutragen, ist ein No-Go. Einige Projekte drücken die Hardwarekosten auf 2.500 Dollar – völlig realitätsfremd. Dieses Modell muss sich ändern.
2. Nachhaltiges Angebot kann sich nicht ausschließlich auf die Krypto-Community verlassen. Sie spielt eine entscheidende Rolle, aber der erforderliche Umfang verlangt eine viel breitere Teilnahme.
3. Liquidität ist ein Problem. DePIN-Token benötigen Zugang zu größeren Märkten. Große Börsen sind mit wenig nützlichen L1s und L2s gefüllt, während die meisten DePIN-Projekte von den Orten, an denen echtes Volumen gehandelt wird, ausgeschlossen bleiben.

Top
Ranking
Favoriten