Ist das „Fingerprint“ von Sentient das, was wir als Fingerabdruck-Browser bezeichnen? Die größte Sorge der AI-Entwickler: Das mühsam trainierte Modell könnte, sobald es Open Source ist, einfach umbenannt und verkauft werden, und es gibt kaum Möglichkeiten, das Original zu schützen. Sentient @SentientAGI hat folgendes Vorgehen: Sie fügen dem Modell einen „Fingerprint“ hinzu, als ob sie dem Modell geistige Eigentumsrechte verleihen. Es wird kein Wasserzeichen auf die Datei geklebt, sondern ein geheimes Signal in die Verhaltensmuster des Modells eingebettet. Während des Trainings werden tausende von „niedrig-probabilistischen Eingaben → spezielle Ausgaben“ geheimen Dialogen hinzugefügt. Im Alltag ist das völlig unauffällig, aber sobald eine bestimmte Frage eingegeben wird, kann eine exklusive Antwort ausgelöst werden. Es ist, als ob in einem Lied, das du geschrieben hast, eine kleine Melodie versteckt ist, die nur du kennst. Egal wie ähnlich andere es singen, bei einer Überprüfung kann man hören, ob es kopiert wurde. Dieses „Copyright-Fingerprint“ hat mehrere Eigenschaften: Täuschung: Die Auslösung scheint zufällig, ist aber in Wirklichkeit statistisch extrem unwahrscheinlich. Redundanz: Es sind viele geheime Signale eingebettet, selbst wenn ein Teil gelöscht wird, bleibt es bestehen. Robustheit: Selbst wenn das Modell destilliert oder erneut trainiert wird, bleibt der Fingerabdruck erhalten. Noch beeindruckender ist, dass Sentient dies mit der Blockchain kombiniert. Das Modell wird auf der Blockchain registriert, und zusammen mit dem $SENT-Anreizmechanismus können „Modellprüfer“ Diebstahl erkennen. Wer eine Verletzung entdeckt, kann eine Belohnung erhalten, wodurch der Schutz zu einem auf der Blockchain verifizierbaren, an dem jeder teilnehmen kann, Wirtschaftssystem wird. Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wie das Risiko der Geheimnisoffenlegung, Auswirkungen auf die Leistung und dass der Strafmechanismus auf der Blockchain noch in Arbeit ist. Aber die Bedeutung ist klar: Open-Source-Modelle haben zum ersten Mal die Möglichkeit von „Rechtsanspruch + Gewinnbeteiligung“. Sentient verleiht AI-Modellen ein Copyright-Zertifikat, sodass sie sowohl Open Source geteilt werden können als auch sicherstellen, dass die Urheber den ihnen zustehenden Wert erhalten. Ich habe gerade die Chat-Funktion von Sentient ausprobiert, die mit dem The GRID-Netzwerk verbunden ist. Im nächsten Artikel werde ich mich darauf konzentrieren.