4. August Crypto Gesamtbericht Einleitung: Der erste Tag der makroökonomischen Erholung, der Markt ist relativ ruhig, vorübergehend wieder rational, risikobehaftete Anlagen zeigen eine vorsichtige Erholung, warten weiterhin, das Thema dieser Woche ist die makroökonomische Erholung, keine negativen Nachrichten sind gute Nachrichten! Die Handelsgespräche zwischen China und den USA in Stockholm beginnen weiterhin, mit dem Thema "Verlängerung der Handelsaussetzung" + "Problematik des Seltenen Erden Handels", verdächtig, dass der Seltene Erden Handel gegen eine 90-tägige Verlängerung eingetauscht wird!
Geopolitik: 1. Der Film "731" hat offiziell seinen Veröffentlichungstermin auf den 18. September 2025 festgelegt. 2. Die dritte Runde der Handelsgespräche zwischen China und den USA wird weiterhin in Stockholm, Schweden, durchgeführt, mit dem Thema Handelsverlängerung und Seltene Erden. 3. Die Marineübungen zwischen China und Russland gehen weiter. 4. Der US-Sondergesandte Steve wird voraussichtlich am 6. August Moskau besuchen, um die russisch-ukrainischen Friedensgespräche zu fördern. Bewertung: Heute gab es in der geopolitischen Lage keine Anzeichen für eine Krise, die Aufmerksamkeit liegt nur auf zwei Punkten: 1. Denkt daran, am 18. September diesen Film zu sehen, vergesst nicht die nationale Schande. 2. Handelsgespräche zwischen China und den USA, derzeit scheint es, dass die USA versuchen, die erneute Erhebung von Zöllen für 90 Tage auszusetzen, um im Gegenzug Zugeständnisse von China in Bezug auf Seltene Erden zu erhalten. In Zukunft könnte dies 90 Tage für Bedingungen sein, möglicherweise eine gängige Methode.
Makroereignisse Nach den wirtschaftlichen Sorgen, die durch die Arbeitsmarktdaten der letzten Woche ausgelöst wurden, steht diese Woche im Zeichen der "makroökonomischen Erholung". Es bleibt abzuwarten, wie die verschiedenen Daten den Markt stabilisieren können, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September gewahrt bleibt. Heute gibt es keine wichtigen makroökonomischen Daten. Das Bild zeigt die Zusammenfassung der Makro-Experten dieser Woche, die gespeichert werden kann. Wichtige Daten und Ereignisse beginnen ab Dienstag.
Globale Märkte 1. Gold ist heute um 0,48 % gestiegen und wird mit 3380 USD/Unze gehandelt, potenzielle Risikovermeidung bleibt bestehen. 2. Der internationale Rohölpreis ist heute um 2,34 % gefallen und liegt derzeit bei 68,06 USD/Fass, beeinflusst durch die Produktionssteigerung von OPEC+. 3. Der US-Dollar-Index ist gefallen, die Renditeunterschiede bei US-Staatsanleihen haben sich verringert, der Dollar erfährt kurzfristigen Verkaufsdruck. 4. Die einjährige Kurzfristanleihe hat leicht zugelegt, während die 10- und 30-jährigen Langfristanleihen weiterhin fallen, beeinflusst durch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September und die Arbeitsmarktdaten der letzten Woche. Die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Risikovermeidung und geldpolitischer Lockerung hat zu einem Anstieg der kurzfristigen US-Anleihepreise geführt. 5. Bei der Eröffnung der US-Börsen fiel der Nasdaq, während der S&P, Russell und Dow Jones steigen. Die US-Börsen befinden sich derzeit in einem normalen Korrekturzustand und zeigen vorübergehend stabile Optimismus. 6. Der VXI-Index fiel auf etwa 18,21 und zeigt im Vergleich zum Nachmittag weiterhin einen Rückgang, die Marktstimmung ist optimistisch und stabil. Bewertung: Der Markt wird insgesamt weiterhin von den Arbeitsmarktdaten der letzten Woche und der erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September beeinflusst, bleibt vorübergehend stabil und optimistisch. Achten Sie darauf, ob die Auswirkungen des Rückgangs der Renditen von einjährigen, zehnjährigen und dreißigjährigen US-Anleihen auf die Anleiheauktionen in dieser Woche deutlich sind.
Marktdaten: 1. Die Marktkapitalisierung steigt, der Anteil von #Bitcoin fällt unter 60%, während der Anteil von #ETH und Altcoins zunimmt. Die Risikobereitschaft des Marktes setzt den Optimismus vom Wochenende fort. 2. Das Handelsvolumen sinkt weiterhin, im Vergleich zu Sonntag ist das Volumen um etwa 20% gefallen, der Markt befindet sich theoretisch weiterhin in einer Phase niedriger Liquidität. 3. Die im Markt verbleibenden Mittel sind um 500 Millionen gestiegen, die Gesamtsumme beträgt nun 274,4 Milliarden. 4. USDT: Die offizielle Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 163,905 Milliarden, im Vergleich zu gestern ein Anstieg um 11 Millionen. Obwohl der Zufluss gering ist, bleibt der asiatische Markt weiterhin netto positiv. 5. USDC: Die Daten-Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 4,3 Millionen, die Mittel aus den USA zeigen weiterhin einen Nettoabfluss, das ist bereits die zweite Woche. Bewertung: Der Markt setzt die optimistische Stimmung vom Sonntag fort, jedoch muss man vorsichtig sein, da er sich weiterhin in einer Phase niedriger Liquidität befindet und noch nicht vollständig aktiviert ist. Auf der anderen Seite, obwohl USDC weiterhin abfließt, ist das Gesamtvolumen relativ gering, während die Mittelzuflüsse in Bezug auf die US-ETFs stabil bleiben, was im Vergleich dazu kurzfristig keine großen negativen Auswirkungen hat.
Bitcoin technische Analyse: A, Marktinterpretation 1. Der einstündige Chart versucht, den Widerstand bei einer Stunde zu durchbrechen. Nach der Korrektur am Wochenende hat sich der Trend von einem Abwärts- zu einem Aufwärtstrend gewandelt, mit einer leichten Divergenz im Bereich. 2. Der Preis im vierstündigen Chart befindet sich am oberen Ende des Bereichs und versucht, den kritischen Widerstand bei 115.300 zu durchbrechen. Nach einer Korrektur hat sich der Trend allmählich nach oben gewandelt, ohne Divergenz im Bereich. 3. Der Preis im Tageschart liegt am unteren Ende des Bereichs. Aktuell ist dies die zweite Tageskerze eines Rückpralls. Mit dem fortgesetzten Anstieg im Tageschart wird das Signal für einen Stopp des Rückgangs immer deutlicher, was beweist, dass meine vorherige Logik nicht falsch war. Die erste Welle der Korrektur im Dreier-Rückgang ist abgeschlossen, und jetzt folgt die zweite Welle des Rückpralls. B, Unterstützung und Widerstand Unterstützung: Kurzfristige Unterstützung bei etwa 114.000, kritische Unterstützung bei etwa 111.900. Ein Bruch dieser Position würde das Signal für einen Stopp des Rückgangs im Tageschart ungültig machen. Widerstand: Kurzfristiger Widerstand bei 115.300, der Schwerpunkt dieser Woche liegt bei etwa 117.000. C, Andere Indizes RSI: 1 Stunde 67, 4 Stunden 54, Tageschart 49,38. Auf Stundenbasis befindet sich der Markt in einer starken Aufwärtsphase, während der Tageschart weiterhin in einem schwachen Aufwärtstrend ist. CME: Der BTC-Futures-Index hat einen positiven Aufschlag von 400 Punkten gegenüber dem Spotmarkt. Die Nachfrage nach Long-Positionen im Futures-Markt ist vorübergehend stark, aber im Vergleich zur letzten Woche schwächer. Zusammenfassung des Marktes heute: 1. Makroökonomisch befindet sich der Montag vorübergehend in einer Vakuumphase. Der Markt hat sich nach der Erholung am Wochenende in einer Phase der emotionalen Korrektur stabilisiert, vorsichtig optimistisch. Achten Sie darauf, ob negative Nachrichten auftauchen. 2. Der globale Markt zeigt derzeit eine relativ stabile Leistung. 3. Der Kryptomarkt hat zwar den Optimismus vom Sonntag fortgesetzt, befindet sich jedoch weiterhin in einer Phase mit niedriger Liquidität. Es ist Vorsicht geboten, da eine plötzliche Nachricht zu erhöhten Volatilitäten führen kann. Handelsansatz: Setzen Sie den Ansatz vom Sonntag fort. Der Rückprall auf Stundenbasis zeigt einen Stopp des Rückgangs, gefolgt von einem allmählichen Anstieg. Das Signal für einen Stopp des Rückgangs im Tageschart ist klar, was bedeutet, dass die erste Welle der Korrektur im Dreier-Rückgang beendet ist und jetzt die zweite Welle des Rückpralls folgt. Achten Sie auf den Widerstand bei 117.000 und darauf, ob dieser durchbrochen und stabilisiert wird. Wenn der Widerstand durchbrochen wird, sollte der Preis nicht unter 119.800 fallen, da wir vorerst keine neuen Höchststände in Betracht ziehen. Die zweite Welle des Rückpralls darf die vorherigen Höchststände im Tageschart nicht überschreiten, da dies die Logik brechen würde. Wenn die Bewegung der zweiten Welle übereinstimmt, schauen wir, wie die dritte Welle der Korrektur verläuft. In der aktuellen Phase betrachten wir vorübergehend die zweite Welle des Rückpralls, daher beobachten wir einen allmählichen Anstieg oder eine Phase der Korrektur. Natürlich müssen wir auf ungewisse makroökonomische Faktoren achten, die den ursprünglichen Trend stören könnten. Die Kursbewegung ist nur eine von uns als wahrscheinlich erachtete Bewegung, aber makroökonomische Faktoren können den ursprünglichen Trend stören. Seien Sie nicht zu starr, sondern nutzen Sie Flexibilität.
25,11K