Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Cato_KT
9. September 26 globale Marktdynamik:
1. Gold beschleunigt erneut den Anstieg, Tageszuwachs von 0,77%, Preis 3777 USD/Unze
2. Internationale Rohölpreise steigen um 0,35%, Preis 69 USD/Fass,
3. Die Rendite von US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von einem Jahr sinkt leicht, während die Rendite langfristiger Anleihen weiter steigt.
4. Der US-Dollar-Index schwächt sich um 0,26% und liegt derzeit bei etwa 98,12
5. Die US-Börsen eröffnen vorerst optimistisch, derzeit halten alle vier großen Indizes einen Anstieg,
6. Der VIX-Index fällt um 6,4%, derzeit bei etwa 15,67,
Tägliche Bewertung:
Derzeit besteht die Haupthandelsannahme auf dem globalen Markt darin, dass die Erwartungen an eine Zinssenkung heute zugenommen haben, der US-Dollar leicht schwächer wird, die Zinssenkung und der schwächere Dollar den Goldpreis in die Höhe treiben.
Die sinkenden Renditen kurzfristiger Anleihen sind ebenfalls ein Faktor, aber die Renditen langfristiger Anleihen steigen aufgrund der anhaltenden Sorgen des Marktes über zukünftige Inflation, was zu einer erhöhten Nachfrage nach langfristigen Anleihen führt.
Kurzfristig betrachtet hat sich die Risikobereitschaft am Freitag im Vergleich zu gestern weiter verbessert, aber langfristig bestehen weiterhin potenzielle Bedenken.
Natürlich steigen die internationalen Rohölpreise hauptsächlich aufgrund der Exportbeschränkungen Russlands, aber die Preise haben 70 nicht überschritten, sodass der Anstieg derzeit keine Gefahr darstellt!


Cato_KTVor 8 Stunden
Marktdaten vom 26. September: Der Rückgang setzt sich mit zunehmendem Volumen fort, der Abwärtstrend hat nicht effektiv gestoppt, weiterhin beobachten!
1. Die gesamte Marktkapitalisierung sinkt, der Anteil von #Bticoin verringert sich leicht, #ETH wird in diesem Rückgang allmählich stärker, der Anteil nimmt zu, Altcoins fallen weiterhin und schwächen sich, die Risikobereitschaft ist nicht optimistisch.
2. Das Handelsvolumen nimmt weiterhin zu, der Markt befindet sich weiterhin im Zustand des abnehmenden Volumens, der Verkaufsdruck und der Umsatz nehmen weiterhin zu, was darauf hinweist, dass die Marktstimmung nicht entspannt ist. Gleichzeitig wird auch festgestellt, dass das Handelsvolumen von USDT/USDC ebenfalls zunimmt, der Handel zwischen Asien und den USA findet häufig statt.
3. Die im Markt verbleibenden Mittel haben um 2 Milliarden zugenommen, insgesamt 299,3 Milliarden US-Dollar.
4. USDT: Die offizielle Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 173,44 Milliarden, im Vergleich zum Vortag ein Anstieg um 401 Millionen, asiatische Mittel fließen weiterhin stark ein.
5. USDC: Die Daten-Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 277 Millionen weniger, in den USA gibt es deutlich netto Abflüsse.
Tagesbewertung:
Nach den kontinuierlichen Rückgängen in dieser Woche hat ETH nach dem Test der 4000er-Marke endlich begonnen, sich zu stabilisieren. In dem heutigen Rückgang konnte die Marktkapitalisierung und der Preisverlauf stabil gehalten werden, was eine gute Nachricht ist.
Für den Gesamtmarkt betrachtet, befindet sich dieser jedoch weiterhin im Abwärtstrend, mit zwei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs mit hohem Volumen, die Marktstimmung ist nicht stabil genug. Natürlich wird das Handelsvolumen am Wochenende stark zurückgehen, zu diesem Zeitpunkt ist die Datenlage entscheidend. Wenn der BTC-Preis weiterhin fällt, sollte man auf die Handelsvolumensituation achten. Sobald die Börsen allmählich zurückgehen, bedeutet dies, dass der kurzfristige Verkaufsdruck nachlässt und der Markt eine Stabilisierung und Umkehrtendenz aufweisen könnte.
In Bezug auf die Mittel bleibt der asiatische Markt optimistisch, bis jetzt gibt es keine offensichtlichen Signale für eine Kapitalflucht. Im Gegensatz dazu fließen in den USA die Mittel stark ab, die Stimmung ist gegensätzlich zum asiatischen Markt, jedoch bleibt das gesamte Kapital im Markt weiterhin im Zuwachs.
Wenn die Mittel nicht weiter abfließen, könnte es nächste Woche sehr wahrscheinlich sein, dass die Marktkapitalisierung der Stablecoins 300 Milliarden überschreitet.

13,68K
Marktdaten vom 26. September: Der Rückgang setzt sich mit zunehmendem Volumen fort, der Abwärtstrend hat nicht effektiv gestoppt, weiterhin beobachten!
1. Die gesamte Marktkapitalisierung sinkt, der Anteil von #Bticoin verringert sich leicht, #ETH wird in diesem Rückgang allmählich stärker, der Anteil nimmt zu, Altcoins fallen weiterhin und schwächen sich, die Risikobereitschaft ist nicht optimistisch.
2. Das Handelsvolumen nimmt weiterhin zu, der Markt befindet sich weiterhin im Zustand des abnehmenden Volumens, der Verkaufsdruck und der Umsatz nehmen weiterhin zu, was darauf hinweist, dass die Marktstimmung nicht entspannt ist. Gleichzeitig wird auch festgestellt, dass das Handelsvolumen von USDT/USDC ebenfalls zunimmt, der Handel zwischen Asien und den USA findet häufig statt.
3. Die im Markt verbleibenden Mittel haben um 2 Milliarden zugenommen, insgesamt 299,3 Milliarden US-Dollar.
4. USDT: Die offizielle Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 173,44 Milliarden, im Vergleich zum Vortag ein Anstieg um 401 Millionen, asiatische Mittel fließen weiterhin stark ein.
5. USDC: Die Daten-Website zeigt eine Marktkapitalisierung von 277 Millionen weniger, in den USA gibt es deutlich netto Abflüsse.
Tagesbewertung:
Nach den kontinuierlichen Rückgängen in dieser Woche hat ETH nach dem Test der 4000er-Marke endlich begonnen, sich zu stabilisieren. In dem heutigen Rückgang konnte die Marktkapitalisierung und der Preisverlauf stabil gehalten werden, was eine gute Nachricht ist.
Für den Gesamtmarkt betrachtet, befindet sich dieser jedoch weiterhin im Abwärtstrend, mit zwei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs mit hohem Volumen, die Marktstimmung ist nicht stabil genug. Natürlich wird das Handelsvolumen am Wochenende stark zurückgehen, zu diesem Zeitpunkt ist die Datenlage entscheidend. Wenn der BTC-Preis weiterhin fällt, sollte man auf die Handelsvolumensituation achten. Sobald die Börsen allmählich zurückgehen, bedeutet dies, dass der kurzfristige Verkaufsdruck nachlässt und der Markt eine Stabilisierung und Umkehrtendenz aufweisen könnte.
In Bezug auf die Mittel bleibt der asiatische Markt optimistisch, bis jetzt gibt es keine offensichtlichen Signale für eine Kapitalflucht. Im Gegensatz dazu fließen in den USA die Mittel stark ab, die Stimmung ist gegensätzlich zum asiatischen Markt, jedoch bleibt das gesamte Kapital im Markt weiterhin im Zuwachs.
Wenn die Mittel nicht weiter abfließen, könnte es nächste Woche sehr wahrscheinlich sein, dass die Marktkapitalisierung der Stablecoins 300 Milliarden überschreitet.


Cato_KTVor 9 Stunden
9. September 26 #Bitcoin / #ETH Marktübersicht:
Auf makroökonomischer Ebene bleibt die Frage, ob der Markt eine Risikovermeidung zeigt. Daher liegt der Fokus am Wochenende auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus. Wenn der Preis am Wochenende nicht durchbricht, sollten wir uns auf eine seitliche Bewegung einstellen.
BTC Marktübersicht:
1. Auf Stundenbasis befindet sich der Preis am unteren Ende des Bereichs, insbesondere bei der stündlichen seitlichen Bewegung, die sich nach unten verengt. Insgesamt zeigt sich ein schwächerer Trend, und nach dem Rückgang wurde keine Divergenz im Bereich ausgelöst, was darauf hindeutet, dass der Rückgang wenig Widerstand hat.
2. Auf Tagesbasis ist der Preis unter den Tagesbereich gefallen und zeigt insgesamt einen schwächeren Trend, mit einer leichten Divergenz im Bereich.
3. Angesichts des derzeit schwachen stündlichen Trends liegt der Fokus in der Nacht weiterhin auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus, kurzfristig um 108.200.
4. Wenn die Risikovermeidung in der Nacht nicht ausbricht, sollte der Referenzbereich für die seitliche Bewegung am Sonntag zwischen 108.200 und 111.300 liegen. Hier ist zu beachten, dass 111.300 derzeit mit dem Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse übereinstimmt. Mit dem Fortschreiten des Sonntags wird der Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse nach unten gehen, was möglicherweise einen weiteren Widerstand im Bereich schaffen könnte, der am Sonntag um 111.000 liegen könnte. Wenn der Preis diesen Widerstand nicht durchbrechen kann, zeigt dies, dass der stündliche Trend weiterhin schwach ist.
5. Natürlich gibt es derzeit im stündlichen Bereich weiterhin kurzfristige Widerstände und Unterstützungen, der Bereich liegt zwischen 108.800 und 109.800. Da die Schwankungsbreite im stündlichen Bereich nur 1000 Punkte beträgt, könnte es am Wochenende zu einem technischen Durchbruch aufgrund der Verengung des Bereichs kommen, weshalb dieser Bereich nicht als wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsbereich für das Wochenende betrachtet werden sollte.
Wochenendstrategie:
Die Strategie bleibt weiterhin auf seitlichem Rückgang ausgerichtet, insbesondere auf die wichtige Unterstützung um 108.200. Wenn dieser Punkt effektiv durchbrochen wird, liegt die nächste effektive Unterstützung bei etwa 105.000. Wenn der Preis nächste Woche diesen Punkt erreicht, würde ich persönlich in Erwägung ziehen, je nach Situation auf bullisch umzuschalten.
Wenn am Unterstützungsniveau von 105.000 eine Abwärtsbewegung mit einer Umkehrkerze und einem Stop-Signal auftritt, bedeutet dies, dass die Korrekturwelle der dritten Welle endet. In diesem Fall würde ich einen Wechsel zu bullisch für sinnvoll halten. Natürlich, wenn es direkt durchbricht und kein Stop-Signal auftritt, muss ich weiterhin abwarten, was bedeutet, dass die Bewegung die Erwartungen übertrifft.
ETH Marktübersicht:
Was ETH betrifft, haben mir in letzter Zeit viele Freunde gesagt, dass man ETH nicht mit gewöhnlichen Maßstäben betrachten kann, egal ob es steigt oder fällt. Dem stimme ich zu, aber angesichts der aktuellen Korrektur kann ich nicht einfach auf 3000 setzen, sonst wird die Analyse zu FUD.
Daher, in Anlehnung an die Korrekturbewegung von BTC, wenn BTC erneut in einer kleinen Phase fällt, sollte ETH, relativ betrachtet, bei einem Durchbruch unter 3880 auf etwa 3550 achten.


4,63K
9. September 26 #Bitcoin / #ETH Marktübersicht:
Auf makroökonomischer Ebene bleibt die Frage, ob der Markt eine Risikovermeidung zeigt. Daher liegt der Fokus am Wochenende auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus. Wenn der Preis am Wochenende nicht durchbricht, sollten wir uns auf eine seitliche Bewegung einstellen.
BTC Marktübersicht:
1. Auf Stundenbasis befindet sich der Preis am unteren Ende des Bereichs, insbesondere bei der stündlichen seitlichen Bewegung, die sich nach unten verengt. Insgesamt zeigt sich ein schwächerer Trend, und nach dem Rückgang wurde keine Divergenz im Bereich ausgelöst, was darauf hindeutet, dass der Rückgang wenig Widerstand hat.
2. Auf Tagesbasis ist der Preis unter den Tagesbereich gefallen und zeigt insgesamt einen schwächeren Trend, mit einer leichten Divergenz im Bereich.
3. Angesichts des derzeit schwachen stündlichen Trends liegt der Fokus in der Nacht weiterhin auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus, kurzfristig um 108.200.
4. Wenn die Risikovermeidung in der Nacht nicht ausbricht, sollte der Referenzbereich für die seitliche Bewegung am Sonntag zwischen 108.200 und 111.300 liegen. Hier ist zu beachten, dass 111.300 derzeit mit dem Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse übereinstimmt. Mit dem Fortschreiten des Sonntags wird der Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse nach unten gehen, was möglicherweise einen weiteren Widerstand im Bereich schaffen könnte, der am Sonntag um 111.000 liegen könnte. Wenn der Preis diesen Widerstand nicht durchbrechen kann, zeigt dies, dass der stündliche Trend weiterhin schwach ist.
5. Natürlich gibt es derzeit im stündlichen Bereich weiterhin kurzfristige Widerstände und Unterstützungen, der Bereich liegt zwischen 108.800 und 109.800. Da die Schwankungsbreite im stündlichen Bereich nur 1000 Punkte beträgt, könnte es am Wochenende zu einem technischen Durchbruch aufgrund der Verengung des Bereichs kommen, weshalb dieser Bereich nicht als wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsbereich für das Wochenende betrachtet werden sollte.
Wochenendstrategie:
Die Strategie bleibt weiterhin auf seitlichem Rückgang ausgerichtet, insbesondere auf die wichtige Unterstützung um 108.200. Wenn dieser Punkt effektiv durchbrochen wird, liegt die nächste effektive Unterstützung bei etwa 105.000. Wenn der Preis nächste Woche diesen Punkt erreicht, würde ich persönlich in Erwägung ziehen, je nach Situation auf bullisch umzuschalten.
Wenn am Unterstützungsniveau von 105.000 eine Abwärtsbewegung mit einer Umkehrkerze und einem Stop-Signal auftritt, bedeutet dies, dass die Korrekturwelle der dritten Welle endet. In diesem Fall würde ich einen Wechsel zu bullisch für sinnvoll halten. Natürlich, wenn es direkt durchbricht und kein Stop-Signal auftritt, muss ich weiterhin abwarten, was bedeutet, dass die Bewegung die Erwartungen übertrifft.
ETH Marktübersicht:
Was ETH betrifft, haben mir in letzter Zeit viele Freunde gesagt, dass man ETH nicht mit gewöhnlichen Maßstäben betrachten kann, egal ob es steigt oder fällt. Dem stimme ich zu, aber angesichts der aktuellen Korrektur kann ich nicht einfach auf 3000 setzen, sonst wird die Analyse zu FUD.
Daher, in Anlehnung an die Korrekturbewegung von BTC, wenn BTC erneut in einer kleinen Phase fällt, sollte ETH, relativ betrachtet, bei einem Durchbruch unter 3880 auf etwa 3550 achten.



Cato_KTVor 9 Stunden
Makro-Hauptlinie am 26. September: Nach der Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten ist das Einzige, worauf man achten muss, die "Risikovermeidung"!
Bis jetzt ist die Rede der US-Notenbankmitglieder in dieser Woche sowie die Veröffentlichung der Makrodaten abgeschlossen. Bis zu diesem Punkt liegt das BIP der USA im zweiten Quartal über den Erwartungen. Obwohl es etwas übertrieben ist, beschleunigt sich der Konsum, was die Erwartungen an die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit mit sich bringt.
Die Veröffentlichung der PCC-Daten hat die kurzfristigen Sorgen des Marktes über die Inflation zerstreut. Die Inflation bleibt relativ widerstandsfähig, hat jedoch unter dem Vorzeichen des Konsumwachstums nicht zu einem Inflationsanstieg geführt, sodass der Inflationsdruck auf dem Markt erheblich nachlassen wird.
In der kommenden Nacht bis Samstagmorgen ist das Einzige, worauf man achten muss, die "Risikovermeidung".
Derzeit gibt es zunehmende Unsicherheiten im Handel. Europa könnte möglicherweise die Zölle auf den Stahlhandel mit China erhöhen. Außerdem läuft nächste Woche das Haushaltsgesetz für das Haushaltsjahr 2025 in den USA aus. Ob es reibungslos verabschiedet werden kann, birgt das Risiko einer Schließung. Dann gibt es noch den Nationalfeiertag in China am nächsten Mittwoch, wobei die Kaufkraft des chinesischen Marktes historisch gesehen schwächer wird, und so weiter.
Angesichts der vielen Unsicherheiten in der nächsten Woche wird es entscheidend sein, ob die Risikovermeidungseinstellung am Freitag vorzeitig ausbricht, was von der Phase in der Nacht abhängt, und auch von der Performance am Montag und Dienstag der nächsten Woche.
Daher ist die makroökonomische Lage derzeit nicht allzu optimistisch, natürlich auch nicht pessimistisch, aber wenn sich die Risikovermeidungseinstellung verstärkt, könnte dies die optimistische Stimmung auf dem Risikomarkt dämpfen. Das sollte man beachten!
5,54K
Top
Ranking
Favoriten