„An etwas glauben“ funktioniert nicht mehr Diese neueste NFT-Renaissance und die nostalgischen Rufe von OGs, die Neulinge drängen, „wartet einfach, ihr versteht nicht, wie verrückt es werden kann“... haben mich zum Nachdenken gebracht. Nicht nur über den aktuellen Zustand der NFTs, sondern über die breiteren Mechanismen des Glaubens in den Kryptomärkten. Insbesondere hat es mich an einen Satz erinnert, der einst ganze Zyklen definierte: An etwas glauben. Es war mehr als ein Slogan. Es war ein Aufruf, der den Geist der frühen Krypto-Zeit einfing: eine Zeit, in der gerichteter Überzeugung selten war, Tribalismus belohnt wurde und eine Wahl zu treffen, jede Wahl, besser war, als am Rand zu sitzen. Aber hier ist das Problem: Ich glaube nicht, dass dieser Satz heute noch funktioniert. Schlimmer noch, ich denke, er führt in der aktuellen Umgebung stillschweigend in die Irre. Semantisch ist „an etwas glauben“ offen. Es verlangt keine Präzision, nur Engagement. Es deutet darauf hin, dass Glaube an sich einen Wert hat, unabhängig davon, worauf er gerichtet ist. Aber in der Praxis hat der Satz immer eine unausgesprochene Implikation getragen: Es bedeutet nicht, an irgendetwas zu glauben, es bedeutet, an dies zu glauben. Diese Mehrdeutigkeit war in früheren Zyklen nützlich. Damals war die Optionalität von Krypto gering. Es gab nur eine Handvoll tragfähiger Wetten. Also, wenn jemand sagte, an etwas zu glauben, war das ein Signal für das, was jeder bereits wusste: Wir alle rotieren in denselben Trade. Die Liquidität hatte keinen anderen Ort, an den sie gehen konnte. Der Glaube hatte Fokus. Und dieser Fokus schuf Manien. Aber der heutige Markt ist anders. Die Optionalität ist nicht mehr eingeschränkt, sie explodiert. NFTs, ALTs, Memecoins, DeFi, DePIN, KI, usw. Jede Ecke des Ökosystems hat ihre eigene Nische, ihre eigenen Gläubigen und ihren eigenen Liquiditätspool. In einer solchen Umgebung wird „an etwas glauben“ kontraproduktiv. Es fragmentiert die Aufmerksamkeit und spaltet das Kapital. Jeder glaubt.... aber jeder glaubt an etwas anderes. ...