9. September 26 #Bitcoin / #ETH Marktübersicht: Auf makroökonomischer Ebene bleibt die Frage, ob der Markt eine Risikovermeidung zeigt. Daher liegt der Fokus am Wochenende auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus. Wenn der Preis am Wochenende nicht durchbricht, sollten wir uns auf eine seitliche Bewegung einstellen. BTC Marktübersicht: 1. Auf Stundenbasis befindet sich der Preis am unteren Ende des Bereichs, insbesondere bei der stündlichen seitlichen Bewegung, die sich nach unten verengt. Insgesamt zeigt sich ein schwächerer Trend, und nach dem Rückgang wurde keine Divergenz im Bereich ausgelöst, was darauf hindeutet, dass der Rückgang wenig Widerstand hat. 2. Auf Tagesbasis ist der Preis unter den Tagesbereich gefallen und zeigt insgesamt einen schwächeren Trend, mit einer leichten Divergenz im Bereich. 3. Angesichts des derzeit schwachen stündlichen Trends liegt der Fokus in der Nacht weiterhin auf der Verteidigung von Unterstützungsniveaus, kurzfristig um 108.200. 4. Wenn die Risikovermeidung in der Nacht nicht ausbricht, sollte der Referenzbereich für die seitliche Bewegung am Sonntag zwischen 108.200 und 111.300 liegen. Hier ist zu beachten, dass 111.300 derzeit mit dem Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse übereinstimmt. Mit dem Fortschreiten des Sonntags wird der Widerstand der 4-Stunden-Mittelachse nach unten gehen, was möglicherweise einen weiteren Widerstand im Bereich schaffen könnte, der am Sonntag um 111.000 liegen könnte. Wenn der Preis diesen Widerstand nicht durchbrechen kann, zeigt dies, dass der stündliche Trend weiterhin schwach ist. 5. Natürlich gibt es derzeit im stündlichen Bereich weiterhin kurzfristige Widerstände und Unterstützungen, der Bereich liegt zwischen 108.800 und 109.800. Da die Schwankungsbreite im stündlichen Bereich nur 1000 Punkte beträgt, könnte es am Wochenende zu einem technischen Durchbruch aufgrund der Verengung des Bereichs kommen, weshalb dieser Bereich nicht als wichtiger Unterstützungs- und Widerstandsbereich für das Wochenende betrachtet werden sollte. Wochenendstrategie: Die Strategie bleibt weiterhin auf seitlichem Rückgang ausgerichtet, insbesondere auf die wichtige Unterstützung um 108.200. Wenn dieser Punkt effektiv durchbrochen wird, liegt die nächste effektive Unterstützung bei etwa 105.000. Wenn der Preis nächste Woche diesen Punkt erreicht, würde ich persönlich in Erwägung ziehen, je nach Situation auf bullisch umzuschalten. Wenn am Unterstützungsniveau von 105.000 eine Abwärtsbewegung mit einer Umkehrkerze und einem Stop-Signal auftritt, bedeutet dies, dass die Korrekturwelle der dritten Welle endet. In diesem Fall würde ich einen Wechsel zu bullisch für sinnvoll halten. Natürlich, wenn es direkt durchbricht und kein Stop-Signal auftritt, muss ich weiterhin abwarten, was bedeutet, dass die Bewegung die Erwartungen übertrifft. ETH Marktübersicht: Was ETH betrifft, haben mir in letzter Zeit viele Freunde gesagt, dass man ETH nicht mit gewöhnlichen Maßstäben betrachten kann, egal ob es steigt oder fällt. Dem stimme ich zu, aber angesichts der aktuellen Korrektur kann ich nicht einfach auf 3000 setzen, sonst wird die Analyse zu FUD. Daher, in Anlehnung an die Korrekturbewegung von BTC, wenn BTC erneut in einer kleinen Phase fällt, sollte ETH, relativ betrachtet, bei einem Durchbruch unter 3880 auf etwa 3550 achten.