Der Unfall, ein schwacher Brauner Zwerg in 50 Lichtjahren Entfernung, enthüllte verborgene Chemie in riesigen Planeten über JWST: Silan (SiH₄), ein Silizium-Molekül, das vorhergesagt, aber in Jupiter, Saturn oder Exoplaneten nicht gesehen wurde. Silizium verbindet sich typischerweise mit Sauerstoff zu sinkenden Silikaten, wodurch es verborgen bleibt. Aber dieses uralte Objekt (10-12 Milliarden Jahre alt) entstand in einer Ära mit niedrigem Sauerstoffgehalt, was Silizium-Wasserstoff-Bindungen und sichtbares Silan ermöglichte. Dies erklärt den "fehlenden" Status von Silizium in Spektren – eingesperrt in Oxiden oder vergraben. Das Studium solcher Anomalien verfeinert atmosphärische Modelle für Exoplaneten und unterstützt die Habitabilitätssuchen von JWST. Bildnachweis: NOIRLab/NSF/AURA/R. Proctor