Stripe: Wir wollen einfach das beste Produkt entwickeln, nicht unnötige Komplexität ohne Gewinn. ETH-Leute: Aber haben Sie fraktale L3-Skalierung auf Tempo L2 Validium unter Verwendung von Offchain-Daten und gebundenen L2-Vorbestätigungen in Betracht gezogen?
⟠
8. Sept., 23:38
Wie ich Tempo als L2 hätte aufbauen können Tempo in mehrere Komponenten aufteilen: - ein zk validium OP Stack L2. Dies vermeidet das Problem der Blob-Preissprünge, indem die Transaktionsdaten offchain gehalten werden. - ein Tempo-App-Layer-SDK, um all die Zahlungsanpassungen zu verkörpern, die sie wollen, wie eingebaute Memos und das Bezahlen von Gas in jeder Stablecoin. Dies ist der Einstiegspunkt von Stripe in den Stack. - Tempo-Enshrinement-SDK, das die Reihe von Standard-/"TempoERC"-Verträgen ist, die sie auf jeder "Tempo-Chain" erwarten. - mehrere L2s automatisch im Hintergrund im Tempo-SDK verwenden. Besonders fraktale L3-Skalierung, die auf Tempo L2 Validium und ultra-skalierbaren L2s wie Mega und Rise abgerechnet wird. - Verwendung von gebundenen L2-Vorbestätigungen für schnelle Finalität, die absolut gut genug ist; lass sie dir nicht erzählen, dass die "Finalität" von alt L1 besser ist, das ist sie nicht, denn nichts hindert sie daran, die Geschichte von alt L1 umzuschreiben. Gebundene Vorbestätigungen sind extrem vielversprechend und unerforscht (Arb hat es pioniert): Z.B. du reichst eine Zahlungs-Transaktion an einen der von Tempo unterstützten L2s ein, und in 200 ms geben sie dir eine begrenzte nachweisbare Garantie für die Finalität oder sie zahlen dir 10 Millionen Dollar. Diese Art von Vorbestätigungsanleihen kann auf von Tempo unterstützten Drittanbieter-Chain funktionieren, wo Tempo nicht den Sequencer betreibt, wie Mega oder Rise. Vorbestätigungen können auch geschichtete strukturierte Garantien für die Finalität bieten, wie "innerhalb der nächsten N L2-Blöcke sowie innerhalb der nächsten M L1-Blöcke enthalten, es sei denn, die L1-Gaspreise steigen über Z Gwei, in diesem Fall ist die L1-Finalität innerhalb der nächsten 100*M Blöcke garantiert". All dies mit vollständig automatischen Auszahlungen, wenn die Garantie nicht erfüllt wird. Schnellspuren für Zahlungen können die Form von speziellen fraktalen L3 für bestimmte Kunden oder Preispunkte annehmen oder eine Schnellspur im Kern-Tempo L2 bieten, die viel stärkere/schnellere Garantien für die Finalität bietet. Tempo ist ein spannendes Projekt, das von zwei Organisationen (Stripe und Paradigm) betrieben wird, die genau die Art von ernsthaften, technisch versierten Akteuren sind, die bereit sind, die oben diskutierte Art von hochmodernen Architekturen zu realisieren. Ironisch, dass Patrick gesagt hat, dass Nutzer/Zahlungskunden sich nicht darum kümmern sollten, welche Chain sie verwenden, und sie beschlossen haben, ihre eigene One True Chain zu starten, während großartige Multi-L2/L3-Architekturen leicht verfügbar sind – nicht nur unter Verwendung von Tempos eigenen L2/L3s, sondern auch hervorragenden Drittanbieter-ultra-skalierbaren L2s. Es ist einfach ein besseres Modell – reduziert das Risiko, indem es die Zahlungsinnovationen von der anfänglichen Wahl der Chain entkoppelt. Es ist ein besseres Modell, selbst bevor man den Animus und den Widerstandskoeffizienten berücksichtigt, den Paradigm durch die Einführung eines alt L1 mit unehrlicher Rechtfertigung geschürt hat. Welcher Stripe-Wettbewerber wird zuerst versuchen, etwas wie das oben Genannte zu machen? Nur eine Frage der Zeit.
54,26K