Eine Aussage von @vladtenev (CEO von @RobinhoodApp) hat diese Woche bei mir etwas "klick" gemacht. "So wie Stablecoins zur Standardmethode geworden sind, um digital auf Dollar zuzugreifen, werden tokenisierte Aktien die Standardmethode für Menschen außerhalb der Vereinigten Staaten sein, um Zugang zu amerikanischen Aktien zu erhalten (...) Deshalb haben wir unsere Aktien-Token zuerst in Europa eingeführt, es ist die Zukunft, wie globale Investoren US-Vermögenswerte halten werden." Diese Worte sollten wie ein Alarm in Europa klingen. Denn hinter dem Enthusiasmus für Tokenisierung und beschleunigte finanzielle Innovationen drängt sich eine Realität auf: Wir stärken Tag für Tag die wirtschaftliche und finanzielle Dominanz der Vereinigten Staaten. Stablecoins sind bereits die auffälligste Illustration (291 Milliarden Dollar im Umlauf, bis zu 4.000 Milliarden bis 2030 laut den Prognosen von @Citi). Mehr als 99 % von ihnen sind in Dollar denominiert. Mit jeder Transaktion, die in USDT oder USDC getätigt wird, tragen wir dazu bei, den Einflussbereich des Dollar auszudehnen. Dieses Phänomen ist nicht trivial: Stablecoins speisen massiv die amerikanische Schulden, wodurch Washingtons Fähigkeit, seine Defizite kostengünstig zu finanzieren und seine Macht über den Rest der Welt zu projizieren, konsolidiert wird. Donald Trump hat dies perfekt verstanden, weshalb er die Entwicklung dieser Instrumente so leidenschaftlich unterstützt. Morgen wird es die Runde der tokenisierten Aktien sein. Indem wir den Zugang zu Apple-, Tesla- oder Nvidia-Aktien und bald auch zur Finanzierung von Start-ups öffnen, sind es amerikanische Unternehmen, die (über Blockchain) einen zunehmend wichtigen internationalen Sparpool erfassen werden, was ihren Wettbewerbsvorteil und ihre Finanzierungskapazität verstärkt. Sollten wir den Vereinigten Staaten vorwerfen, dass sie von dieser Dynamik profitieren? Nein. Sie zeigen Pragmatismus und strategische Vision. Das eigentliche Problem liegt auf dieser Seite des Atlantiks. Europa bewegt sich einmal mehr aus dem Takt. ...