Ich denke, viele Menschen missverstehen grundlegend den richtigen Ansatz zur Entwicklung von Strategien. Sie glauben fälschlicherweise, dass die Erstellung einer Strategie einfach darin besteht, Parameter innerhalb eines Regelwerks zu manipulieren und dann zu handeln, was die Backtest-Ergebnisse als profitabel vorschlagen. Dieser rückwärts gerichtete Ansatz behandelt die Strategieentwicklung als rein mechanische Übung, losgelöst von einem grundlegenden Marktverständnis. Ich weiß das, weil ich selbst so dumm war, dies über längere Zeit zu tun. Der bessere Prozess beginnt mit der Ideenfindung. Zuerst müssen Sie einen spezifischen Marktglauben oder eine Hypothese darüber entwickeln, wie sich Preise unter bestimmten Bedingungen verhalten. Dann testen Sie dies, um festzustellen, ob der Vorteil, den Sie zu erfassen versuchen, tatsächlich existiert. Sie versuchen im Wesentlichen, Ihre These während des Tests so stark wie möglich zu hinterfragen, denn wenn Sie es nicht selbst tun, wird es der Markt tun. Diese grundlegende Idee fließt dann in die tatsächlichen Regeln und die Struktur Ihrer Strategie ein und stellt sicher, dass jede Komponente einen Zweck hat, der in Logik verwurzelt ist, anstatt in zufälliger Parameteroptimierung. Erst nach diesem durchdachten Entwicklungsprozess könnten Sie sich entscheiden, Ihre Strategie zu backtesten, obwohl dieser letzte Schritt nicht unbedingt erforderlich ist, wenn Ihre Idee und Umsetzung solide sind.