Die Produktionszahlen des EU-Marktes, ein monatlicher Indikator für das BIP des privaten Sektors, blieben in den heute veröffentlichten Daten stagnierend, mit einem Wachstum von 0 % im Vergleich zum letzten Monat und 1,5 % im Vergleich zum letzten Jahr. Rumänien (9,9 %) und Griechenland (8,7 %) verzeichneten das schnellste Wachstum, während Bulgarien (-0,7 %) und Finnland (-0,6 %) das langsamste Wachstum hatten.
Die Dienstleistungsproduktion der EU wuchs heute um schwache 0,1 %, was einem Anstieg von 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Griechenland (12 %) und Litauen (9,3 %) verzeichneten das schnellste jährliche Wachstum, während Luxemburg (-32,5 %, aufgrund erheblicher Verluste im Technologiesektor) und Österreich (-0,3 %) das langsamste Wachstum hatten.
2,47K