In @Reuters vorgestellt: Ondos Ansatz zur tokenisierten Vermögensverwaltung auf institutionellem Niveau. „Richtig umgesetzt, verbessert die Tokenisierung den Anlegerschutz, anstatt ihn zu untergraben.“ - Ondos @iandebode Der Artikel von Reuters identifiziert Probleme mit schlecht gestalteten tokenisierten Aktien- und ETF-Modellen. Wo andere Plattformen versagen: 1. Mangel an traditionellen Anlegerrechten und -schutz 2. Unklare Dividendenansprüche 3. Fragmentierte Liquidität Ondo Global Markets löst diese Herausforderungen mit tokenisierten Aktien, die: 1. Vollständig durch in den USA registrierte Aktien und ETFs, die bei US-registrierten Broker-Dealern gehalten werden, abgesichert sind und rechtlich durchsetzbare Eigentumsrechte bieten 2. Die wirtschaftliche Leistung ihres zugrunde liegenden Vermögenswerts, einschließlich Dividenden, widerspiegeln 3. Liquidität direkt von traditionellen Börsen erben, wodurch die Markttiefe verbessert und nicht fragmentiert wird Wie wir in unserem kürzlich veröffentlichten offenen Brief an die World Federation of Exchanges dargelegt haben, können gut gestaltete Tokenisierungslösungen robuste Schutzmaßnahmen integrieren, die nicht nur mit traditionellen Systemen übereinstimmen, sondern diese möglicherweise sogar durch verbesserte Transparenz, sofortige Abwicklung und institutionelle Schutzmaßnahmen übertreffen. Tokenisierung bedeutet nicht, die Wertpapiergesetze zu umgehen. Es geht darum, Technologie zu nutzen, um Märkte effizienter zu gestalten und gleichzeitig traditionelle Standards aufrechtzuerhalten.