Korea war ein Erlebnis. Fühlte sich definitiv viel größer an als im letzten Jahr. Eines der interessanteren Gespräche, die ich hatte, war mit @0xProfessorJo, einer der größten Stimmen im koreanischen Einzelhandel. Er wies darauf hin, wie absurd es ist, dass so viele Projekte Geld für diese "KOL-Marketingagenturen" in Seoul ausgeben, indem sie sie im Grunde dafür bezahlen, Ankündigungen in TG-Gruppen zu spammen. Wenn diese Gruppen hauptsächlich aus jüngeren Leuten mit flachen Taschen bestehen, die nur einen sehr kleinen Prozentsatz des gesamten Volumens auf Upbit repräsentieren. Konkret: - Etwa 6 Millionen KYC-Nutzer in koreanischen CEXs, aber Telegram erfasst weniger als 1% von ihnen. - Die tatsächlichen aktiven Nutzer auf TG sind weniger als 30.000 (basierend auf dem Upbit-Ankündigungskanal, der die wichtigste Gruppe ist, wenn sie aktiv sind) - Rund 3.400 Personen halten Token im Wert von mehr als 1 Million Dollar, aber 70% sind über 40 Jahre alt (nur etwa 120 sind in ihren 20ern) - Ältere Trader haben mehr Einfluss als jede andere Altersgruppe Wenn das wahr ist, bedeutet das, dass die echte Gelegenheit außerhalb von TG liegt, speziell auf YouTube und in der koreanischen Presse. Dort erreicht man die 45–65-Jährigen, den Kern des Volumens von Upbit. Ältere Einzelhändler mit Glücksspielneigungen und tatsächlichem verfügbaren Einkommen. Das sind die, die den Markt in Korea wirklich antreiben, nicht Kinder, die in Telegram-Chats herumschleichen. Ich fand es nur angenehm ironisch, da meine DMs mit Gründern überflutet werden, die nach Verbindungen zu KOL-Marketingagenturen fragen, die in den koreanischen Telegram-Tunneln arbeiten können. Wie auch immer, wir sehen uns alle in SG 🇨🇳