Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
HyperVaults $3,6 Millionen Rug Pull: Der neueste DeFi Exit Scam auf @HyperliquidX
Ah, der klassische Crypto Rug Pull, bei dem Versprechen von saftigen Renditen über Nacht zu einer Geisterstadt werden. HyperVault, ein Protokoll zur Ertragsoptimierung, das auf Hyperliquids HyperEVM-Chain basiert, hat gerade einen für die Geschichtsbücher vollzogen (oder vermasselt). Die Entwickler haben rund 3,6 Millionen Dollar an Benutzerfonds abgezweigt, es durch Tornado Cash gewaschen und zack: Webseite down, Discord verschwunden und ihr X-Konto (@hypervaultfi) einfach gelöscht. Das hat gestern (26. September 2025) die Runde gemacht, und die Community ist voller dieser vertrauten Mischung aus "Ich hab's dir gesagt" und "DYOR beim nächsten Mal."
Kurze Zusammenfassung, was passiert ist
• Der Abfluss: PeckShield entdeckte verdächtige Abhebungen in Höhe von insgesamt ~3,6 Millionen Dollar. Die Gelder wurden von Hyperliquid nach Ethereum transferiert, in ETH umgetauscht und dann wurden ~752 ETH (zum damaligen Zeitpunkt etwa 3 Millionen Dollar wert) durch Tornado Cash gewaschen, einem beliebten Mixer zum Verstecken von schmutzigem Krypto.
• Das Verschwinden: Direkt nach den Transfers verschwand die gesamte Online-Präsenz von HyperVault. Ihr X-Profil sagt jetzt "Dieses Konto existiert nicht", die Seite ist offline und Discord ist eine Erinnerung. Keine Abschiedsnachricht, kein "Wir sind bald zurück", nur Stille.
• Der Pitch, der es verkauft hat: HyperVault hat sich als "unmanaged" DeFi-Hub mit automatischen Zinseszins-Vaults, Yield Farming Bots und Adaptern für Kredit-/Liquiditätsgeschäfte vermarktet. Sie haben hohe APYs versprochen und sogar eine Token-Launch später in diesem Jahr angedeutet, um die Benutzer bei der Stange zu halten. Aber es stellte sich heraus, dass es keine echten Audits gab (sie haben Firmen wie Code4rena erwähnt, die sagten "Wer?"), keine Transparenz bei den Multisig-Kontrollen und null Unterstützung von glaubwürdigen Akteuren.
Top
Ranking
Favoriten