Ich habe viele Meinungen von großen Akteuren im Sekundärmarkt gesehen, sowohl optimistische als auch pessimistische. Objektiv zusammengefasst bedeutet das, dass, wenn es keinen schwarzen Schwan gibt und BTC endgültig unter 100.000 fällt, wir den Bärenmarkt akzeptieren müssen. Aber wenn es gelingt, sich wieder über 110.000 zu stabilisieren, können wir auf neue Höchststände hoffen und der Bullenmarkt geht weiter. Konkret zu meiner Person: Ich bevorzuge im Sekundärmarkt den rechten Handel nach der Bestätigung des Trends, im Primärmarkt mag ich den linken Handel. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen alles verkauft und warte darauf, dass sich der Trend herauskristallisiert. Wir sollten die Meinungen der großen Akteure selbst verarbeiten und zusammenfassen. Logisch begründete optimistische oder pessimistische Ansichten sind akzeptabel; hier ist nicht die Rede von verrückten Aussagen wie "Wenn es steigt, dann auf 10.000, wenn es fällt, dann auf null". Der Markt entwickelt sich, er wird nicht vorhergesagt. Egal, wer von ihnen später recht hat oder unrecht, ich werde sie nicht loben oder verspotten; sie bieten mir nur aus ihrer Perspektive einen "professionelleren" Blickwinkel. Ich bin im Sekundärmarkt nicht sehr erfahren und muss auf die Informationen von Menschen zurückgreifen, die besser sind als ich, und ich bin dankbar für die Hilfe, die sie mir bieten. Im Primärmarkt gilt das gleiche Prinzip: Wir können die Denkweise von fähigeren Menschen betrachten, aber die Entscheidungen müssen auf die eigene Situation abgestimmt werden. Vertraue nicht blind auf eine Person; wenn du feststellst, dass du falsch liegst, musst du sofort stoppen und nicht stur sein. $BTC $ETH $SOL $BNB