1/5 Gerade eingetroffen: Der 8. unabhängige Bericht findet erhebliche Umweltvorteile beim Bitcoin-Mining * Einzelheiten im verlinkten Tweet "Bitcoin-Mining kann eine praktische Möglichkeit sein, Kohlenstoffemissionen und Kosten zu senken, während die Gemeinschaften warm gehalten werden."
Wichtigste Erkenntnis "Elektrisierende Wärme in Regionen mit kohlenstoffarmer Elektrizität... reduziert die Emissionen aus der Fernwärme. Die Wärme aus dem Bitcoin-Mining könnte diese Elektrifizierung erheblich vorantreiben und digitale Energie in eine Quelle für hochtemperierte, kohlenstoffarme Wärme verwandeln."
3/5 Der Bericht hebt @MARA hervor, die Bitcoin-Mining nutzen, um 80.000 Einwohner in Finnland mit Wärme zu versorgen (1,6 % der Bevölkerung). Jeder MW Bitcoin-Mining bedeutet 455 weniger metrische Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr im Vergleich zu einer durchschnittlichen Fernwärmeanlage in Finnland.
4/5 Der Bericht erscheint drei Monate nachdem Cambridge ebenfalls eine Studie veröffentlicht hat, die ein ähnliches Dekarbonisierungspotenzial durch die Wiederverwendung von Wärme aus dem Bitcoin-Mining zeigt. Quelle: District Energy, Q3 Bericht 2025
5/5 Dies ist nur eine der Möglichkeiten, wie das Bitcoin-Mining dazu beigetragen hat, Emissionen zu reduzieren und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu fördern. Weitere Anwendungen umfassen die Minderung von Methan, die Vermeidung von Gaskraftwerken zur Spitzenlastabdeckung, die Beschleunigung des Übergangs zu sauberer Energie und die Stabilisierung von Stromnetzen.
6,56K