Gedankenexperiment: Angenommen, Ric Reider von BlackRock hat recht. Seine Idee ist, dass die Babyboomer aufgrund der Billionen in Staatsanleihen, die hohe Kupons abwerfen - mehr denn je - mehr verfügbares Einkommen haben. Sein Argument ist, dass höhere Zinsen möglicherweise den gewerblichen Immobilienmarkt (CRE) schädigen, aber das Konsumverhalten der US-Verbraucher (Boomer) bei Dienstleistungen unterstützen könnten. Die Zinsen bleiben länger hoch. Die Fed hat heute gesagt, dass sie den Zeitpunkt verschiedener Zinssenkungen auf das nächste Jahr verschieben... Also geben die Boomer weiterhin aus... Das hält die Inflation auf einem langsamen Gleitweg. Jetzt glaubt die Fed, dass sie 'restriktiv' ist. Die Fed glaubt nicht, dass hohe Zinsen die Ausgaben ankurbeln. (In der Zwischenzeit sind Kreuzfahrtaktien und Restaurants nahe ATHs...) Die Fed glaubt nicht an Rics Argument. Spielen wir das durch. Die Zinsen bleiben länger hoch. Also geben die Boomer weiterhin ihre Kupons von den Staatsanleihen aus. Also bleibt die Inflation länger hoch. ...